Hallo zusammen,
ist in naher Zukunft auch geplant Umlaufbeschlüsse durchzuführen? Oder gibt es bereits einen Workflow dafür?
Viele Grüße
Das würden wir uns auch sehr stark wünschen. Und auch die Eintragungen ins Beschlussbuch von Umlaufbeschlüssen.
Hallo zusammen,
ist in naher Zukunft auch geplant Umlaufbeschlüsse durchzuführen? Oder gibt es bereits einen Workflow dafür?
Viele Grüße
Das würden wir uns auch sehr stark wünschen. Und auch die Eintragungen ins Beschlussbuch von Umlaufbeschlüssen.
Alles anzeigenDie Einladung zu einer Eigentümerversammlung (sehr viele PDF Dokumente) wurde per E-Mail im Rahmen des digitalen Postausgangs verschickt.
Nun wünscht ein Eigentümer den erneuten Versand, allerdings per E-Post (klar, der wird das bezahlen, das wäre aber ein anderes Thema).
Leider kann ich lediglich "erneut versenden" auswählen, was zum erneuten Versand via E-Mail führt. Ich würde mir an dieser Stelle die Möglichkeit wünschen, auch einen anderen Kanal wählen zu können, in meinem Beispiel E-Post.
Gibt es dazu bereits eine Funktion, die ich übersehe oder wäre dies ein Wunsch nach einem kleinen Feature?
Da schließe ich mich an. Schön wäre auch eine Sicherheitsabfrage ob "wirklich" die Einladung neu generiert werden soll, da ansonsten die Einladungen doppelt bei den Nutzern abgelegt werden.
Daniel Kielmann mit dem Update letztens - wieviel fehlt hier noch?
Moin Tobias Bambullis ,
habe hier keine Veränderung gesehen... Die Adresse wird immer noch in der Vorschau nur mit Platzhaltern angezeigt.
da müssen wir uns tatsächlich einmal einlesen; wir haben es bisher so aufgenommen, als wäre das Dateisystem vom OneDrive / Sharepoint dasselbe.
Leider nicht. Also bei uns...
die APIs sind bei Microsoft identisch. Ist der Benutzer angemeldet, dem die Dateien gehören?
Ja, der ist angemeldet.
Mir wird komischerweise immer nur unser Onedriveordner angezeigt statt dem Sharepoint Verzeichnis. Gibt es hier einen Trick?
Das ganze bezieht sich nur auf den individuellen Versand, oder? Also dieser hier: https://app.facilioo.de/notificationEpostAdd.html
Richtig, darauf bezieht es sich.
Wir freuen uns riesig, dass man nun über den individuellen E-Post Brief Versand auch beliebig viele Anhänge mit anfügen kann. Hin und wieder müssen wir tatsächlich auch noch einzelne Briefe verschicken.
Durch Zufall haben wir jetzt festgestellt, dass alle Dokumente direkt hintereinander als Duplex gedruckt werden. In unserem Fall war z.B. das Anschreiben 1 Seite und direkt auf der Rückseite wurde der mehrseitige Anhang mit ausgedruckt. Hier wäre es (aus unserer Sicht) besser, wenn jedes neue Dokument auch mit einer neuen Seite (und dann als Duplex) beginnen würde. Ist das möglich?
Außerdem wäre es super, wenn bei der Vorschau auch direkt die Platzhalter des Empfängers gesetzt werden könnten, damit man den Brief bei Bedarf auch selbst ausdrucken kann.
Für die Ablage der Dokumente würden wir uns noch eine Zeile mit einem Dokumentendatum wünschen wonach dann auch die Sortierung erfolgen könnte. Momentan sind die Dokumente wie z. B. die Protokoll kreuz und quer abgelegt und haben keinerlei sinnvolle Reihenfolge für die Kunden (und für uns).
Das Datum sollte dann ggf. beim hochladen des Dokuments direkt gesetzt werden (aber änderbar sein) bzw. in unserem Fall durch das DMS erfolgen.
Also: Dateiname / Datum / Beschreibung / Freigabe
Wir (und wahrscheinlich der ein oder andere Kollege) würden uns riesig freuen
Einfaches Beispiel:
Angebot wird beim Handwerker angefordert.
Programm erinnert Handwerker automatisch, solange Angebot im Büro nicht eingetroffen ist.in die Bearbeitung würde ich als SB erst dann wieder eingreifen wollen, wenn 3 Fristen ohne Erfolg verstrichen sind.
Sehr gute Idee. Da ist auf jeden Fall ordentlich Potential drin.
Moin Moin!
Nutzt hier in der Runde jemand den Vorgangstyp Wartung? Wir haben einmal ein paar Wartungen angelegt. Anscheinend wird zum jeweiligen Intervall dann ein neuer Vorgang angelegt?! Was macht ihr mit dem "alten"/"ursprünglichen" Vorgang? Welcher wird auf erledigt gesetzt und aus welchem Vorgang wird dann zum nächsten Intervall der neue Vorgang erstellt?
Ich freue mich auf Input
Momentan läuft das bei uns auch alles manuell. Es gibt ja aber die Funktion, dass man die Daten vom Hauptobjekt in die Untergemeinschaften kopieren kann. Ich meine es wäre damals auch geplant gewesen, dass man die Daten auch später in andere Objekte kopieren kann. Auf Projektebene. Bislang habe ich das aber noch nicht gefunden.
erste Funktion in Version 11.5.13 enthalten - wie im Changelog erwähnt, wäre es möglich, die Daten direkt beim Einlesen zu vererben. Zusätzlich könnten wir die Option für ein Projekt einbauen, sodass man nicht die Daten nicht für jedes Objekt einzeln kopieren muss. Ich bitte einmal um Meinungen!
Was bei uns schon vorher funktionierte:
Rechnungsadressen, Mitarbeiter
Alles andere funktioniert jetzt durch kopieren.
Ein automatisches kopieren wäre natürlich perfekt. Und wenn man über die Projektebene z. B. allgemeine Notrufnummern, welche für alle Objekte gelten, übertragen könnte wären wir zufrieden
Was noch fehlt sind die Bilder vom Objekt und ggf. die Notizen.
Du arbeitest zu wenig. Ich habe bei "heute" ein großes ovales Feld
ebenso...
Alles anzeigenHi,
aus meinem grundsätzlichen Logikverständnis von Objektebene und Aufgängen, sollten Daten aus dem Objekt in die Aufgänge vererbt werden.
Das man diese dann natürlich nachträglich auf Aufgangsebene auch ändern kann, ist klar.
Aufgefallen ist es mir gerade bei den Objektbildern, welche in der APP nicht angezeigt werden, weil diese von uns "nur" im Objekt angelegt wurden.
Dieses Problem hatte ich auch schon mehrmals angesprochen. Es betrifft alle Daten. Die Bilder, aber auch z. B. die Notfallnummern, welche wir im "Hauptobjekt" einpflegen wollten.
Tobias Bambullis , wäre die Funktion mit der Adresse in der Vorschau mit wenig Aufwand machbar?
Wäre es möglich einen komplett fertigen Brief in der Vorschau zu bekommen, welcher dann als Pdf gespeichert oder direkt gedruckt werden könnte (also altmodisch per Drucker...)?
Momentan werden in der Vorschau nur die Platzhalter angezeigt.
Super wäre auch, wenn man hier Textvorlagen reinladen könnte...
Wir würden uns freuen
Gute Idee. Vielleicht kann man das in der vorhandenen Auftragsvergabe "Wartung" mit einbauen?
Können Objekte, wenn diese archiviert wurden, nun in der Verwaltungssoftware auf inaktiv gesetzt werden, ohne dass das Objekt inkl. sämtlicher Daten dadurch aus Facilioo gelöscht wird?
Das würde mich auch interessieren. Bislang werden die Objekte (wie wir vor ein paar Wochen schmerzlich erfahren mussten) direkt gelöscht, wenn sie bei der Synchronisation nicht mehr mit dabei sind.
Werden die Objekte nun direkt archiviert? Tobias Bambullis