Beiträge von habitar Hausverwaltung

    ..in unserem ERP - System ist die genaue Anrede hinterlegt, sodass man diese einfach per Programmierung, dieses Textfeld auslesen könnte.

    Ich kann mir vorstellen, dass genauso andere Programme funktionieren, da ja hieraus auch die korrekte Anrede bei Serienbriefen ect. genommen wird.

    Könnte man mal direkt mit dem Support besprechen, dass diese Daten (also Textfeld) ebenfalls ausgelesen und dann an die richtige Stelle in facillio hinterlegt wird.

    Unter dem Punkt "Nutzer informieren" können Sie unabhängig von Vorgängen, Informationen allen Eigentümern eines Objektes zusenden.

    Alle email Adressen werden in "bcc" gesendet. Allerding kann hier keine Einzelauswahl der Einheiten, also der Adressaten, getroffen werden. Jedoch kann man Benutzergruppen vorselektieren (Beirat, Eigentümer, Nutzer ect.)

    Einfach mal reinschauen.

    Sehr geehrter Herr Nagel,

    zunächst besten Dank für Ihre Rückmeldung.

    Wichtig ist zunächst nur, ob auch die übrigen Kreditoren (die natürlich angelegt sein müssen) erkannt werden.

    Ansonsten sind bei uns die aufkommenden Anrufe noch überschaubar, zumal auch viele bereits die App nutzen bzw. per email mit uns kommunizieren.

    Das jeder auf unseren AB sprechen kann und auch tagesaktuell zurückgerufen wird, ist auch bei allen bekannt.

    Aber kann dennoch eine zusätzliche Erleichterung sein.

    ..aufgrund der bisherigen Hürden, haben wir von Umflaufbeschlüssen bisher extra Abstand gehalten.

    Durch das neue WEG ist es nun einfacher und wird dann wohl auch öfters genutzt werden.

    Daher sollte in dem Modul auch eine Unterscheidung einstellbar sein, welche Mehrheiten man benötigt.

    ...sofern ich es richtig auf der hp gelesen habe, bietet impower keine Schnittstelle zu einem anderem ERP -System an, um zum Beispiel alle Datensätze darauf zu lesen.

    Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Umzug gemacht? Ich möchte ungern unsere 1.000 Einheiten inkl. aller entsprechenden Informationen von Hand dort eingeben.

    Sollte eigentlich auch einfacher gehen.

    Zu Ihrer Frage sme... es gibt bei facilioo eine "Enterprise" Schnittstelle. Damit können die Dokumente, die im ERP System erstellt und archiviert werden (Mahnungen, Abrechnungen, Wirtschaftspläne) in facilioo übertragen und in dem jeweilgen Nutzeraccount hinterlegt werden. (Rubrik dann Dokumente, und dann beispielsweise Abrechnungen oder eben Wirtschaftspläne).

    Einfach mal bei facilioo danach fragen.

    Guten Morgen Herr Namysol,

    ich habe mir soeben (vor dem Frühstück) das Video angeschaut.

    Zunächst herzlichen Dank für die Bereitstellung.

    Können Sie schon sagen, wie die bisherige Resonanz bei den Eigentümern und Mietern waren?

    Werden auch Dienstleister erkannt (Architekten ect.), die uns über den aktuellen Stand bei einem bestimmten BV informieren möchten?

    Besten Dank für Ihre Rückmeldung.

    Ich verstehe es so, dass hier für drei Einheiten ein Zugang benötigt wird.

    Im Normalfall funktioniert das über die Dubletten-Funkion.

    Heißt, in allen drei Einheiten müssen die Kontaktdaten (AP, Telefon, email) komplett gleich sein.

    Das System erkennt dann eine Dublette und diese müssen dann manuell zusammengeführt werden.

    Somit erhält der jenige über einen Zugang den Zugang zu allen drei Wohnungen.

    Ist es allgemein möglich, dass Anfragen, die wir zum Beispiel bei einer online-Vermarktung via IS24 durch facilioo abgerufen und automatisch zu einem Vorgang hinzugefügt werden? Über andere Verwaltungsprogramme, die aber eher für Makler gedacht sind, ist dies ohne weiteres möglich. Ich glaube, hier braucht man nur ein fftp-Code für die Schnittstelle.

    Somit müssten wir uns dann nicht immer in das Portal einloggen und so die Anfragen bearbeiten bzw. die Anfragen, die dann per email an uns weitergeleitet werden manuell in den Vorgang einbinden.

    Es wäre ebenfalls wünschenswert, dass dann auch die email Adressen bzw. die gesamten Inhalte des Kontaktformulars ausgelesen und abgespeichert werden. Vielleicht ist das auch so umfangreich, dass man dafür ein extra Modul benötigt.

    Was sagen denn die anderen dazu?

    Guten Morgen,

    grundsätzlich kann man diverse Dokumente über das Portal dem Nutzer (Eigentümer/ Mieter) zur Verfügung stellen. Entweder durch ein manuelles einmaliges Hochlagen (TE, Energieausweis, Protokolle der ETV und weiteres), oder man kann divese Unterlagen, die nur eine Einheit betreffen automatisch hochladen lassen (Abrechnung, WP).

    Ein outlook Ersatz ist facilioo bisher noch nicht.

    verstehe den Punkt mit dem "Datenimport verneint" noch nicht - wir haben unsere Daten per csv Datei in Impower geladen

    Guten Morgen,

    die csv-Datei wird durch den ERP erstellt und in das neue System geladen.

    Da jedoch jedes System seine eigene Masken hat und daher es immer sein kann, dass wichtige Informationen (gerade was die Kontaktdaten betreffen) entweder woanders stehen oder das Feld garnicht ausgelesen wird.

    Das würde bedeuten, dass man zunächst die leeren Felder ermitteln und dann manuell nachbearbeiten müsste.

    Gerade was die Buchhaltung betrifft, würde der Mehraufwand für uns nicht darstellbar sein.

    Daher wäre eine einfache Schnittstelle zum auslesen aller Daten besser.

    Allgemein ist dies eine sehr guter Vorschlag. Bei den Beispielen habe ich so meine Zweifel.

    Beispielsweise werden Schlüssel grundsätzlich immer auf eigene Kosten beim zuständigen Schlüsseldienst angefertigt. Zuvor benötigt man von uns eine Vollmacht. Es ist daher richtig, dass sich derjenige zuvor bei uns meldet und eine Vollmacht erhält.

    Was meinen Sie mit "Fenster zuständig"? Regelungen gemäß TE oder meinen Sie eine spezielle Firma?

    Die Anbindung der Infos könnte man unter den Kontaktdaten der Dienstleister (Notfallnummern) ankoppelt. Diese wird ja auch je Liegenschaft erstellt.

    Mir geht es darum, ob Docuware an ihrem ERP System angedockt ist, sodass die Buchhaltung die Rechnung am PC bearbeiten kann und zum Schluss das entsprechende Aufwandskonto ansprechen und die Zahlung extern anweisen bzw. bezahlen kann. Wenn das gewährleistet ist, dann macht es Sinn, sich über docuware weiter zu unterhalten.

    Hier nochmal mein Eintrag aus Oktober 2021 dazu:


    Guten Morgen,

    da unser internes System ixhaus zwar mit Docuware kooperiert, ist es leider nicht möglich Docuware allein zu nutzen und an ixhaus anzudoggen.

    Hier muss man zwingend Docuware über ixhaus beziehen. Daher sind die Kosten, die ixhaus dafür aufruft, für uns nicht darstellbar (fast das dreifache als über docuware direkt).

    Daher haben wir akuell nur alles auf unserem Server. Jedoch wurde mir berichtet, dass auch hier facilioo etwas eigenes plant.