Beiträge von Steffen Namyslo

    Aus meiner Sicht wäre es wichtig, dass kenntlich ist, an wen Bewohnerinfos verschickt werden (also Empfängerkategorien). Dies sollte sowohl unter dem Menupunkt Bewohnerinfo als auch im Vorgangsverlauf (bei Versand über diesen) dargestellt werden.


    Also bspw.

    - Verschickt an: [Eigentümer/Bewohner/Beirat]


    statt bisher die konkreten Namen zu nennen. Letzteres kann erfolgen, sofern keine komplette Kategorie angesteuert wird.


    Auch sollte es eine Variable geben, mit der man dies in die Mails selbst integrieren kann.

    So könnte am Ende einer Mail stehen "Diese Nachricht wurde verschickt an [Eigentümer/Mieter..... oder auch konkrete Personen] der [Objektname]"

    Hilfreich ist das bspw. auch für vermietende Eigentümer, die dann direkt sehen, ob sie die Nachricht noch an den Mieter weiterleiten sollen oder nicht.

    Idee gut, aber auch hier sind die Interessen meines Erachtens verschieden… Wir informieren bspw. sehr oft alle Gruppen, hieße also umgekehrt wir müssten in diesen Fällen acht mal klicken.

    Sinnvoll wäre es doch, jeder facilioo-Nutzer könnte die Vordefinitionen in den eigenen Einstellungen ändern….

    Super Erweiterung! Allerdings muss hier und da noch optimiert werden (ja ich weiß, es ist ein beta-Version).


    Erstes Feedback zu Versicherung informieren:

    - Wo ist der Unterschied zwischen dem Feld "Versicherer" und "E-Mailadresse (Versicherer)". In beiden Feldern wird eine Mailadresse eingetragen?

    - Die Felder Versicherer und E-Mailadresse (Versicherer) greifen leider nicht auf gespeicherte Adressen zu, man muss sie manuell "füttern".

    - Es ist möglich Dateien anzuhängen, leider jedoch keine aus dem Verlauf, sondern nur von lokal.

    - Bei Nutzer/Baufirmen gibt es zwar eine Kategorie "Versicherer", hier kann ich aber scheinbar keine Einträge ergänzen.

    - Es ist möglich, den Verlauf anzuhängen. Leider aber dann komplett und nicht nur ausgewählte Verlaufeinträge. Hier sollte eine Einschränkung möglich sein.

    - Aufgabe/Auftrag zur Überwachung, dass auch eine Schadennummer eingeht wäre super.

    - Mailtemplate ist noch nicht über Einstellungen -> Vorlagen änderbar.


    Regulierung auslösen klingt super, da bin ich gespannt.

    Dazu schon jetzt:

    - Es wäre super, wenn hier gleich eine Aufgabe/Auftrag mit Frist angelegt würde. So könnte man prüfen, ob der Zahlungseingang auch tatsächlich erfolgt ist.

    - Wäre schön, wenn man einen SB eintragen könnte und dann noch ein Feld der tatsächlichen Zahlung, dann hätte man für den SB bzw. die Differenz gleich einen nutzbaren Beleg für die Buchhaltung :)

    Es wäre gut, wenn pro Liegenschaft für bestimmte Firmen Kundennummern hinterlegt werden könnten.

    Bspw. kommt man bei der Rauchwarnmelder-Abteilung der Ista ohne Nennung der Liegenschaftsnummer nicht weiter "trotz intensiver Recherche konnte die Liegenschaft nicht gefunden werden"....

    Wir müssen also bei Vorgängen immer manuell die Ista-Liegenschaftsnummer heraus suchen und in den Vorgang einkopieren (bspw. in den Meldungstext).

    Es wäre eine große Hilfe, wenn derartige Informationen zentral hinterlegt werden könnten und dann automatisch mitgesendet werden.

    Ich möchte hiermit einmal Danke sagen.

    Ich finde es super, dass das „board“ ins Leben gerufen wurde.

    Es ist selten, dass ein Softwarehersteller derart transparent arbeitet (mit all den potentiellen Risiken). Ebenfalls selten ist es, dass Kunden nach ihren Wünschen gefragt werden und so einfach im Dialog mit gestalten und priorisieren können.

    Top, weiter so 👍

    Schön wäre es, man könnte analog der Aufzüge auch für andere Einrichtungen eine "Einheit" anlegen und mit weitergehenden Infos (Kundennummer etc.) füttern.

    Diese Einrichtungen sollten dann auch über einen Status verfügen (Ampel rot/grün), welcher wiederum über die Kundenapp angezeigt werden kann.

    Für uns sollte es dann eine Anzeigemöglichkeit (objektübergreifend) geben, welche Geräte gerade im Liegenschaftsbestand außer Betrieb sind.

    Ich weiß, dass sind nur drei Sätze... Der Aufwand zur Umsetzung ist aber ungleich größer :)

    Keine automatischer Versand von Zugangsdaten möglich. Bei Liegenschaftsübernahmen extrem aufwendig, einzeln Einladungen zu versenden.

    Vorschlag: Bei neu eingetragenen Eigentümern/Mietern muss ein automatischer Versand von Zugangsdaten erfolgen können. In den Einstellungen müsste je Objekt einstellbar sein, ob automatische Einladungen verschickt werden und wenn ja an wen (Mieter/Eigentümer). Dies sollte dann wieder über den Hausperfekt-Mobile-Button in der Adresse für die Hausverwaltung "anstoßbar" sein.