Guten Morgen Herr Riska,
danke für die Rückmeldung. Ich habe für mich ganz viele offene Punkte bzw. Fragen, diese sind z.B.:
- werden die Vorgänge auch für Vermietung und weitere Anliegen von Bewohnern benutzt, oder wird es zu unübersichtlich?
- wie funktioniert die Checkliste in der Umsetzung? Auf was muss man achten? Wird diese für den Ablauf auch von Abrechnungen genutzt? Muss es dann in jedes Objekt manuell kopiert werden?
- was wird jeweils direkt in Facilioo zusätzlich gepflegt?
- wird das "Protokoll"-Modul von Facilioo genutzt z.B. für Wohnungsabnahme?
- werden ggfls. Objektbegehungen in Facilioo direkt eingepflegt und wenn ja, wie? Oder nutzt hier jemand die Software "Chapps" oder eine andere Software für die direkte Erfassung vor Ort?
- pflegt jemand die wichtigen techn. Gegebenheiten in Facilioo ein (welche Heizungsanlage ist verbaut, gibt es Holz- oder Kunststofffenster) um alle wichtigen Objektgegebenheiten auf einem Anhieb zu sehen? Wenn ja, wo wird es eingepflegt
- erfolgt eine Schlüsselverwaltung über Facilioo?
- werden die Emails zu 100% aus Facilioo bearbeitet/beantwortet oder wird parallel noch Outlook benutzt?
Ich möchte Facilioo am Liebsten zu 100% als Zusatz zum Verwaltungsprogramm, mit allen wichtigen Punkten nutzen; so dass nur noch Karthagoo als Buchhaltungssoftware und Stammdatenpflege dient.
Habe insgesamt aber Bedenken das ich damit Facilioo so aufblähe und wir nachher nicht mehr finden bzw. durchsehen.
Daher bringt mir teilweise das Forum nichts, da dort zwar gezielte Fragen gestellt werden - aber meine Grundfragen z.T. noch offen sind.
Wenn ich mich mit jemanden hierzu austauschen kann bzw. die ersten Erfahrungen erhalte, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Ost-Berlin
Kerstin Klotz