hellomanagbl gibt es eine Aufzeichnung? Dann würde ich mir diese gerne mal abends zur Primetime ansehen….
Viel Spaß 😉
hellomanagbl gibt es eine Aufzeichnung? Dann würde ich mir diese gerne mal abends zur Primetime ansehen….
Viel Spaß 😉
Woher sollen wir denn wissen was wo hin soll. Ich hätte manche Themen anders strukturiert.
Die Ordner zum Posten von Bugs und Verbesserungswünschen sind nicht mehr vorhanden.
Wo soll man was posten?
nein, schreib mir mal kurz dann schick ich dir meine Handynummer
Hallo Marc,
kannst du mich mal auf meinem Handy anrufen. Nummer müsste bekannt sein.
Wenn nicht dann kurze Nachricht.
Wir haben eine Verbesserungswunsch, welcher sich aus folgendem Szenario ergibt.
Im Zuge einer Angebotsanfrage wurden verschiedene Handwerksfirmen angefragt. Dies ist für jedes Objekt und jeden Handwerker der in Facilioo angelegt ist, auch ohne Objektzuordnung möglich.
Antwortet jetzt eine Handwerker und sendet uns ein Angebot in den digitalen Eingang kann der Handwerker nicht als Nutzer ausgewählt werden, da er dem konkreten Objekt nicht mit einem Gewerk zugeordnet wurde.
Wenn wir dann in unserem ERP (HausPerfekt) eine Zuordnung in dem Objekt vornehmen, dann stoßen wir eine direkt Synchronisation an. Diese dauert jedoch je nach Objektgröße sehr lange, da auch alle Dokumente, etc. synchronisiert werden. Bis man dann eine Zuordnung im Eingangvornehmen kann.
Ähnlich ist es auch z.B. bei der Anlage eines neuen Mieters oder Eigentümers. Bis dieser in Facilioo "zur Verfügung steht" dauert es teilweise gefühlt eine Ewigkeit.
Hier die Idee: Kann man nicht zwischen einer reinen Datensyncronisation aus der Datenbank und einer Synchronisation von Dokumenten und weiteren Daten differenzieren. So dass der reine Sync. der "Personendaten" schneller abgeschlossen werden kann.
Ich hoffe ich konnte das Problem soweit verständlich beschreiben und freue mich auf ein Feedback.
Hi Steffen,
das funktioniert trotzdem nicht super. Da auch nach allem innerhalb der Adresse gesucht wird.
Hier ein Beispiel von uns (Suche 53)
Hi,
wir haben folgenden Wunsch. Bei der Aufgang/Objektauswahl bei Nutzer informieren sind die Aufgänge alphabetisch nach Adresse sortiert. Das ist in der "Verwalter denke" immer etwas schwierig. Hier wäre eine Sortierung nach Objektnummern (Am besten optional Adresse oder Objektnummer) deutlich besser.
Besonders doof ist es wenn man Objekte mit unterschiedlichen Objektadressen hat, dann muss man ewig scrollen und suchen um zu prüfen ob die gewünschte Auswahl der Aufgänge richtig ist.
Generell finde ich die Ansicht der Auswahl sehr unübersichtlich.
Vielen Dank
Huhu,
möchte das Thema gerne auch nochmal aufgreifen.
Gibt es hier was neues bzgl. Planradar ?
oder auch anderen Anbietern wie z.B. Chaaps.
Test gerade, ob die neue Facilioo Protokoll-App für Objektbegehungen in unseren Workflow passt und für unsere Zwecke geeignet ist.
Hatten in der Vergangenheit bereits mit den beiden o.g. gearbeitet bzw. diese ausführlich getestet.
Lediglich aufgrund des Systembruchs haben wir diese nicht bzw. nicht mehr im Einsatz.
Vielen Dank für eine Antwort.
Papershift
Hier ist morgen auch ein Guter Tag.
Somit besteht der Bug wohl immer noch.
Bei einem Mitarbeiterwechsel oder einer Änderung in der Objektzuordnung, muss man alle Vorgänge und Aufgaben händisch auf den neuen Mitarbeiter oder Objektbetreuer zuordnen und den "alten" herausnehmen. (Oder uns ist es nicht anders bekannt.)
Dies muss bitte über das System über "Pflegeprogramme" möglich sein.
Des weiteren möchte ich ehemalige Mitarbeiter nicht löschen sondern wir haben dafür eine Gruppe angelegt. Jetzt werden uns aber auch alle ex-Mitarbeiter noch bei der Auswahl der Zuständigkeit immer mit angezeigt.
Wie machen das die anderen ?
Vielen Dank
Hallo,
ich möchte den Wunsch von Frau Rochow auch unterstützen.
Derzeit ist der Bereich der Meldungen nicht gut im "Massengeschäft" nutzbar. Insbesondere, wenn man viel als Beobachter in Vorgängen drin ist, und über alles auf dem laufenden gehalten wird.
Es müsste ein Einstellung geben, wo man pro MA definieren kann, über welche Art der Meldung man informiert werden möchte. Und im Vorgang dann dies für den Einzelfall festlegt.
Auch müsste es dringend Filter für die Meldungen geben oder zumindest eine Sortierfunktion nach dem Meldungstyp, dem Objekt. Dann kann man zielgerichtet die Meldungen durchgehen.
Z.B. Abgeschlossene Vorgänge, Neue Rechnungen etc.
Ist vielleicht nicht so aufwendig in der Umsetzung und würde dem Workflow extrem verbessern.
Danke
Beim Löschen von Mitarbeitern erfolgt eine Prüfung von offenen Vorgängen und Aufgaben. Dies scheint jedoch nicht richtig zu funktionieren.
So werden noch eine Anzahl von Aufgaben angezeigt, welche jedoch nicht mehr offen sind.
Ich denke es handelt sich um bereits beendete Aufgaben.
Diese sollten jedoch bitte bei dem ausgeschiedenen Mitarbeiter bleiben. (Historie sollte erhalten bleiben)
Vielleicht ist es auch möglich ehemalige MA nicht löschen zu müssen, sondern auf "inaktiv" zu setzen. Das wäre vermutlich am besten.
Hi,
aus meinem grundsätzlichen Logikverständnis von Objektebene und Aufgängen, sollten Daten aus dem Objekt in die Aufgänge vererbt werden.
Das man diese dann natürlich nachträglich auf Aufgangsebene auch ändern kann, ist klar.
Aufgefallen ist es mir gerade bei den Objektbildern, welche in der APP nicht angezeigt werden, weil diese von uns "nur" im Objekt angelegt wurden.