seit einigen Versionen kann man eigene Gewerke anlegen und facilioo Gewerke deaktivieren. Dadurch schliesse ich einmal diesen Thread und bedanke mich für die zahlreichen Vorschläge!
Beiträge von Tobias Bambullis
-
-
Guten Tag,
mir würde spontan folgende Lösung einfallen: Unter Einstellungen -> Mitarbeiter können Sie neue Mitarbeiter anlegen und diese zu Gruppen hinzufügen, die Sie selbst benennen können. Ich würde für jeden Hausmeister einen Mitarbeiteraccount einrichten und die Gruppe "Hausmeister" nennen. Über diesen Weg könnten Sie auch definieren, welche Funktionen Ihre Hausmeister auf facilioo ausführen dürfen.
Mitarbeiterzugänge sind bei facilioo in beliebiger Anzahl inkludiert und werden nicht zusätzlich abgerechnet. Daher wäre es auch kein Problem, wenn Sie beispielsweise 20 oder mehr Hausmeister über die Mitarbeiter-Zugänge einladen.
Ist diese Lösung für Sie in Ordnung?
-
Vielen Dank! Die Behörde habe ich gefunden, den Generalsanierer leider (noch) nicht.
Und Architekt finde ich tatsächlich auch nicht...
Ist hier unsere Schnittstelle nicht up to date?die Gewerke sind zentral; Architekt ist jetzt dabei. Mit den Generelsanierern müssen wir nochmal schauen; für GUs könnte eine Sonderlogik greifen (auf die Gewerke folgt bis 2024 ein grosses Anschlussupdate, daher müssen wir das ein wenig steuern)
-
Hallo Herr Gardemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Ich kann die Antwort von Herrn Riska nur unterschreiben. Wir können alle Messdienstleister einbinden, die den ARGE HeiWaKo Standard unterstützen. Zusätzlich gibt es noch ein paar Sonderentwicklungen, z.B. zu den Stadtwerken Rostock, die wir individuell mit angebunden haben. Solange ein Messdienstleister in irgendeiner Form Daten liefern kann, können wir diese mit einbinden.
mit freundlichen Grüßen
Tobias Bambullis
-
Was uns auch noch fehlt: "Abfallentsorgung" , "Gemeinde" bzw. "Behörde", "Messdienstleister"
und der "Generalsanierer"
Abfallentsorgung haben wir immer bei "Abbrucharbeiten/Entsorgung" einsortiert bisher. Und Messdienstleister bei "Versorger / Energie". Die anderen beiden haben wir ergänzt.
-
Folgende Gewerke haben wir heute hinzugefügt:
1) Klemptnerarbeiten
2) Bauleitung
3) Ingenieurbüro
Es wäre toll wenn "Anwaltskanzlei / Rechtsanwalt " auch noch einen Platz in der Gewerkeliste finden würden
wurde bereits in 2022 hinzugefügt.
Guten Morgen in die Runde,
in der Zwischenzeit habe ich dazu mehrmals mit dem Support gesprochen. Es scheint so zu sein, dass die Gewerke aus dem ERP, die einer Firma zugewiesen werden, übernommen werden können.
Dazu muss man nur einige Schritte durchführen.
Was genau bzw. wie es genau funktioniert ist vom ERP-System abhänig und kann sicherlich mit dem Support auf kurzem Wege besprochen werden.
das ist nur bedingt richtig. In 2023 werden die facilioo Gewerke eine immer wichtigere Rolle spielen; warum das so ist, können wir gerne im geschützten Bereich besprechen (z.B. unter aktuelle Entwicklung).
aus unserer Sicht fehlen auch immer noch einige Gewerke, die uns sehr helfen würden:
Ingenieurbüro
SprinkleranlageArchitekt
Messdienstleister (ist nicht das gleiche wie Messtechnik), wird aber in allen Objekten gebraucht
HeizölTrinkwasseranalytik
Energieberater
Sprinkleranlage sortieren wir normalerweise unter Brandschutz ein, Architekt ist verfügbar, Messdienstleister führen wir unter Versorger / Energie, genau wie Heizöl und Energieberater; hier macht eine Trennung Sinn, würde ich vermuten. Trinkwasseranalytik führen wir unter Sanitär.
Bitte um Zuführung von Versicherung
wurde auch hinzugefügt.
-
Noch eine Anmerkung zum Stage-System.
Dort hat der Mitarbeiter ein Problem, wenn seine 2FA Methode = Mail ist. Die Anmeldung läuft gegen die Wand, da Mails dort nicht verschickt werden.
Die 2FA Methoden SMS und Telefon hingegen funktionieren auch dort.
Gleiches Problem hier auch!
das Stage System sendet generell keine E-Mails und E-Post Briefe, aus mehreren internen Gründen. Wir haben allerdings beschlossen, dass dies zukünftig nicht mehr für facilioo interne E-Mails (wie 2FA) gelten wird. Bei allen anderen E-Mails (über Ihre eingerichteten E-Mail Accounts) gilt dies allerdings weiterhin.
korioserweise sind die entsprechenden Codes im Junk-Ordner gelandet.
Vielleicht hier mal nachschauen.
Sie meinen wahrscheinlich die 2FA E-Mails des Live Systems. Bitte teilen Sie dem Support einmal mit, welcher E-Mail Provider eingesetzt wird.
-
das können wir mit aufnehmen!
-
Ja, das Thema ist tatsächlich sehr neu
Die Anbindung zu Plentific wurde vor einigen Wochen fertiggestellt und befindet sich gerade im Testlauf. Vorerst wird es das Angebot nur in Berlin geben, es wird allerdings in 2023 sehr zeitig im gesamten deutsche Raum ausgerollt.
Stuttgart ist natürlich auch dabei!
Die Objektbetreuung werden wir höchstwahrscheinlich auch sehr zeitnah angebunden haben. Aktuell haben das gesamte Vorgangsmanagement miteinander verknüpft. Sobald ich darf, poste ich hier ein Video einer Live-Demo
-
Wir finden das Thema von Frau Degenhardt auch wichtig. Es gibt immer wieder Gründe warum man alle Objektfirmen oder Hausmeister oder ähnliches anschreiben möchte. z.B. bei einer Umstellung von Rechnungs-Adressen, oder für eine Weihnachtsnachricht oder ähnliches.
Evtl. könnt ihr bei Gelegenheit mal überlegen was es hier für Möglichkeiten gäbe.
Alexandra Dawidow nimm das Ticket mal für den Bereich "Nutzer:innen informieren" mit auf - ich fände die Funktion auch gut.
-
@Dino Mustafic schau dir das hier einmal an - das ist eine gute Idee.
-
wir sind gerade intensiv an diesem Thema dran ... und die Frage geht für uns ein wenig weiter -> schaut euch unsere Gedanken anbei mal an.
Aus unserer Sicht ist facilioo auf jeden Fall nicht die DMS Lösung, sondern die Präsentation für Kunden und das Vorhalten von Dateien in Vorgängen und zu Objekten.
Wir evaluieren gerade Kofax Express als Inbound Scan Lösung, die direkt in Sharepoint schreiben soll.
Und wir suchen gerade nach der richtigen Lösung, um die Workflows und Dateiverwaltung auf dem Sharepoint zu unterstützen, Shareflex ist ein heißer Kandidat.
Freue mich auf eure Gedanken dazu!
das ist richtig; facilioo ist kein klassisches DMS. facilioo ist mehr ein Ablageort, wo alle Parteien auf Dokumente zugreifen können. Scannen, sortieren und co. liegt im Bereich der DMS Systeme. Gerne mal Bescheid geben, wenn etwas gutes gefunden wurde; dann binden wir das mit ein
Vielen Dank, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren!
Hallo Frau Egger, sind Sie schon facilioo Kunde? (wir konnten das aus der E-Mail nicht erkennen). Falls ja, gerne kurz melden, dann gebe ich Sie für den internen Bereich frei, in diesem Forum gibt es ein paar tausend Themen mehr
-
wir müssen mal nachschauen; ich meine so ein ähnliches Ticket ist in der Bearbeitung. Es müsste darum gehen, dass man alle möglichen Personen mit in einen Vorgang aufnehmen kann (also auch Gäste / Baufirmen, die eigentlich nicht beauftragt sind).
-
Das ist doch keine Frage für Facilioo, sondern den Mailserverbetreiber und der selbst gewählten Einstellungen über den Facilioo an den Mailserver übermittelt. Facilioo ist doch nichts anderes als ein E-Mailclient wie bspw. Outlook.
das ist korrekt.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kommt bei facilioo indirekt auch zum Einsatz, da das HTTPS Protokoll jegliche Verbindung zu unseren Services sichert. Zusätzlich sind alle Daten auf den Servern hardwareseitig verschlüsselt.
Mehr zu E2EE hier:
Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)?Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt für eine sichere Kommunikation zwischen zwei Partnern. Das Ver- und Entschlüsseln der übertragenen Informationen nehmen…www.security-insider.deDie Übertragung der Daten von Internetseiten zwischen einem Server und einem Client kann mit HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) abgesichert werden. HTTPS sorgt für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Verbindungen zwischen dem Webserver und dem Webbrowser. Für die Verschlüsselung kommt SSL/TLS (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zum Einsatz, das sich zwischen HTTP und das Transportprotokoll TCP schiebt.
-> closed
-
mit dem neuen Update und die freigewordene Kapazität werden die Fristen wieder live berechnet und nicht mehr asynchron. Damit kann das hier nicht mehr auftreten.
-
haben nochmal Anpassungen vorgenommen!
edit: auch am 08.07.2022 wurde nochmal eine Kleinigkeit angepasst!
-
wir haben Freitag nochmal ein Update dafür eingespielt - jetzt dürfte es nicht mehr vorkommen, es sei denn, es gibt noch ein Sonderfall.
-
-
-1 ist top
wir schauen parallel mal nach, wo der Rechenfehler drin ist. Unter Fristen steht aber in jedem Fall der richtige Wert
-
Seit heute gibts die neue Benachrichtigungsfunktion. Vorneweg: Ich habs mir nicht gewünscht
- Wer bekommt welche Nachrichten? Jeweils der Sachbearbeiter seine? Und der "Verwalter" die der zugeordneten Liegenschaften? Oder der Administrator alle?
- Wenn der Sachbearbeiter sollte es Einstelloptionen für jeden Nutzer geben.
- Schön wäre es auch, wenn man sich bspw. bei Auftragsvergaben über x € benachrichtigen lassen könnte. Wobei mir hier noch lieber eine Freigabeoption wäre (Mitarbeiter bereitet den Auftrag vor und schickt ihn zur Freigabe per Facilioo an den Vorgesetzten.)
zu 1) immer der, der auch die Meldung dazu bekommen hätte (bei Vorgängen / Verlaufeinträgen). Bei Eingängen der Objektsachbearbeiter, gibt es den nicht dann alle.
zu 2) das ist richtig. Da das Themen aber vielen aufgestossen ist und wir eine schnelle Lösung brauchten, haben wir das erstmal so umgesetzt, aber den Fall bedacht. Meine persönliche Meinung dazu: nutzt man facilioo korrekt, sieht man die Meldungen sowieso. Das Feature wollten vor Allem Kunden, die vorher bei anderen Plattformen waren... Die facilioo Kunden die ich kenne, leben den Prozess und müssen normal nicht darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein Eingang drei Tage im Eingang liegt; das wird sich bei den angesprochenen Kunden auch noch ändern denke ich
zu 3) das ist eine gute Idee! Und macht wahrscheinlich das Feature sinnvoll