Hier ist morgen auch ein Guter Tag.
Somit besteht der Bug wohl immer noch.
Hier ist morgen auch ein Guter Tag.
Somit besteht der Bug wohl immer noch.
Bei einem Mitarbeiterwechsel oder einer Änderung in der Objektzuordnung, muss man alle Vorgänge und Aufgaben händisch auf den neuen Mitarbeiter oder Objektbetreuer zuordnen und den "alten" herausnehmen. (Oder uns ist es nicht anders bekannt.)
Dies muss bitte über das System über "Pflegeprogramme" möglich sein.
Des weiteren möchte ich ehemalige Mitarbeiter nicht löschen sondern wir haben dafür eine Gruppe angelegt. Jetzt werden uns aber auch alle ex-Mitarbeiter noch bei der Auswahl der Zuständigkeit immer mit angezeigt.
Wie machen das die anderen ?
Vielen Dank
Hallo,
ich möchte den Wunsch von Frau Rochow auch unterstützen.
Derzeit ist der Bereich der Meldungen nicht gut im "Massengeschäft" nutzbar. Insbesondere, wenn man viel als Beobachter in Vorgängen drin ist, und über alles auf dem laufenden gehalten wird.
Es müsste ein Einstellung geben, wo man pro MA definieren kann, über welche Art der Meldung man informiert werden möchte. Und im Vorgang dann dies für den Einzelfall festlegt.
Auch müsste es dringend Filter für die Meldungen geben oder zumindest eine Sortierfunktion nach dem Meldungstyp, dem Objekt. Dann kann man zielgerichtet die Meldungen durchgehen.
Z.B. Abgeschlossene Vorgänge, Neue Rechnungen etc.
Ist vielleicht nicht so aufwendig in der Umsetzung und würde dem Workflow extrem verbessern.
Danke
Beim Löschen von Mitarbeitern erfolgt eine Prüfung von offenen Vorgängen und Aufgaben. Dies scheint jedoch nicht richtig zu funktionieren.
So werden noch eine Anzahl von Aufgaben angezeigt, welche jedoch nicht mehr offen sind.
Ich denke es handelt sich um bereits beendete Aufgaben.
Diese sollten jedoch bitte bei dem ausgeschiedenen Mitarbeiter bleiben. (Historie sollte erhalten bleiben)
Vielleicht ist es auch möglich ehemalige MA nicht löschen zu müssen, sondern auf "inaktiv" zu setzen. Das wäre vermutlich am besten.
Hi,
aus meinem grundsätzlichen Logikverständnis von Objektebene und Aufgängen, sollten Daten aus dem Objekt in die Aufgänge vererbt werden.
Das man diese dann natürlich nachträglich auf Aufgangsebene auch ändern kann, ist klar.
Aufgefallen ist es mir gerade bei den Objektbildern, welche in der APP nicht angezeigt werden, weil diese von uns "nur" im Objekt angelegt wurden.
Gibt es hier eine Zusammenarbeit? Z.b. für die angekündigte Objektbegehungsfunktion?
Wir haben unsere Akten-/Dokumentenablage in HausPerfekt.
Die Anbindung an Facilioo ist über die Schnittstelle möglich, wenn auch noch verbesserungsfähig.
Also ich bräuchte es nicht unbedingt, für uns ist’s fein so…
Viel wichtiger wären doch regeln
Wünsche hätte ich ja auch viele zum Eingang. Hatten wir ja im Mai ausführlich besprochen.
Die Auswahl der Vorgänge zur Zuordnung von Mails im Eingang muss einfacher werden.
Die Funktion des „Melders“ wäre extrem wichtig.
Hier noch eine Frage. Ist das Thema mit dem Datum des Maileingangs beim zufügen in Verläufe mit dem Update jetzt gelöst?
interessanter Ansatz! Ist zwar aufwendig, wäre aber möglich.
Ich denke das dies die divergente Nutzung des Haupt E-mail Accounts am besten zusammenführen würde.
Michael Emig wir bearbeiten tatsächlich erst einmal alles über den facilioo-Eingang und ziehen ggf. Mails die dort nicht bearbeitet werden sollen aus dem Unterordner. Im Blick behalten muss man dann nur den Facilioo-Eingang.
So müsste man es machen. Daher meine Idee. Das die Mail erst verschoben wir wenn eine Aufgabe oder ein Vorgang daraus wird. Dann würde der Mail-Eingang in Outlook auch den "unbearbeiteten" Eingang spiegeln.
Hi, kurze Frage.
Verstehe ich das richtig ?
Das löschen bzw. Verschieben der E-Mails erfolgt beim Import in den Eingang ?
Kann man es auch so einstellen, dass die Mail erst verschoben bzw. Gelöscht wird, wenn man einen Vorgang oder eine Aufgabe erstellt hat?
Hintergrund: Es gibt viele E-Mails welche nicht in einer Aufgabe oder einem Vorgang von Facilioo weiterbearbeitet werden. (z.B. Alle Mails welche mit Anhang kommen und nur, bei uns in HP, archiviert werden. Auch allgemeine Firmenmails werden nicht zwangsläufig in Facilioo bearbeitet.
So hätte man die Möglichkeit (nur) den Faciliooeingang zu überwachen und die nicht in Facilioo bearbeiten Mails bleiben im Posteingang des Mail accounts.
Bin auf Rückmeldung, auch der Kollegen gespannt, wie Ihr das löst.
Alles anzeigenHallo zusammen,
wir würden gerne die Kapitalanleger informieren und dazu natürlich die Bewohnerinformation (Nutzer informieren) nutzen.
Hier gibt es bislang keine Möglichkeit nur die vermietenden Eigentümer anzuschreiben. Ebenfalls kann nicht danach selektiert werden, welcher Eigentümer selbst die Wohnung bewohnt und dementsprechend angeschrieben werden.
Vorschlag: Sobald in der Wohneinheit ein Eigentümer und ein Mieter hinterlegt ist (vorausgesetzt beide sind aktiv), muss es sich um einen Kapitalanleger (vermietenden Eigentümer) handeln. Wenn kein Mieter hinterlegt ist, wird die Adresse der Wohneinheit mit der Adresse des Eigentümers abgeglichen. Stimmen beide Adressen überein, handelt es sich um einen selbst nutzenden Eigentümer.
Wir würden gerne Infoschreiben zu Vermietung & Verkauf an Kapitalanleger senden.
In der Hoffnung eine einfache Lösung zu finden,
Stefan Herrmann (ImmoConcept Hillemeier GmbH & Co. KG)
In HausPerfekt verwenden wir für die Unterscheidung 2 Personenfunktionen. So dass die differenzier über die Schnittstelle bereits gegeben wäre.
Die Lösung, das geprüft wird ob ein EGT und ein Mieter gepflegt ist, führt zu falschen Auswertungen, da EGT in einer WEG oft nicht die Mieterdaten einreichen.
Schon direkt die erste Frage. Wo findet man die Media Funktionalität in der App. Muss man diese erst ins Menü integrieren?
Ist angekommen. Danke 🙏
Jetzt wird’s getestet. 😉
Tobias Bambullis Vielleicht geht ja ein Zwischenupdate ohne Face-ID. 🤓
Tobias Bambullis Ist denn schon abzusehen, wann es kommen könnte? Geht mir um die Integration von Media und ob wir für unsere anstehenden WEV die Plattform verwenden, oder besser nicht.
Leider ist das Update noch immer nicht angekommen.😏