Beiträge von MarcusM

    Unter Benachrichtigungen beim jeweiligen Nutzer. Dort kann gewählt werden zwischen E-Post, E-Mail und Push. Beim Versand von Dokumenten oder Neuigkeiten bekommt der jeweilige Nutzer dann die Dokumente oder Neuigkeit nach der hinterlegten Auswahl bei Benachrichtigungen. In einem Vorgang wird der Nutzer bei einer Einzelauswahl weiterhin per E-Mail kontaktiert was auch sinnvoll ist. Lediglich bei einer Benachrichtigung der gesamten Liegenschaft innerhalb eines Vorgangs wird der Nutzer wieder anhand der ausgewählten Benachrichtigungsmethode kontaktiert. Und da ist es eben nicht sinnvoll einen Brief zu schreiben. Da wäre es besser dass man dem Nutzer ebenfalls eine E-Mail zukommen lässt.

    Besteht denn die Möglichkeit alle Nutzer aus einem Vorgang per E-Mail zu informieren? Wir haben in den Kontaktpräferenzen der einzelnen Nutzern bei vielen Nutzern eine Kontaktpräferenz per Post hinterlegt, da eine Vielzahl an Eigentümern einen Versand der Einladungsunterlagen und Abrechnungsunterlagen noch per Post wünscht. Wir sind damit auch einverstanden, da wir das vergütet bekommen. Das Problem, welches wir nun festgestellt haben ist, dass diese Nutzer dann auch bei einer Information über einen Vorgang per Post informiert werden (zumindest bei der Information aller Nutzer). Das ist ziemlich unlogisch. In der Regel möchte ich alle Nutzer eines Objektes innerhalb eines Vorgangs bei Notfällen (z.B. Aufzug steht still etc.) kurzfristig informieren. Eine Benachrichtigung per Post macht hier wenig Sinn. Die Kontaktpräferenzen sind eigentlich eher für den Versand der Unterlagen gedacht.


    Wie gehen andere Nutzer hier vor? Gibt es eine Möglichkeit alle Nutzer auch unabhängig von den Präferenzen per E-Mail zu informieren?

    Die Frage war tatsächlich eher theoretischer Natur, ob die Möglichkeit generell besteht mit einer E-Mailadresse zwei Accounts (Firmenaccount und Bewohneraccount) zu erhalten. Dass er sich dafür jeweils an unterschiedlichen Stellen einloggen muss, spricht eigentlich dafür dass es klappen müsste. Vielleicht gibt es hierzu eine offizielle Information oder facilioo-Nutzer, die dies bereits ausprobiert haben? Generell sollte diese Konstellation (Bewohner = Hausmeister) ja häufiger vorkommen.

    Wir haben in einigen Liegenschaften Bewohner, welche ebenfalls als Hausmeister für die betreffende Liegenschaft tätig sind. Gerne möchten wir mit den Hausmeistern die Vorgänge/Kommunikation in den betreffenden Liegenschaften direkt über facilioo abwickeln. Hier sehe ich generell auch die Chance, dass sich die betreffenden Hausmeister in facilioo registrieren. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, ob dies funktioniert. Wir haben die betreffenden Personen zweimal im ERP angelegt, einmal als Bewohner und einmal als Firma (=Hausmeister). Die E-Mailadresse ist in beiden Fällen identisch. Besteht trotzdem die Möglichkeit, dass dem Bewohner neben seinem normalen Bewohner-Account auch ein Firmen-Account zur Verfügung gestellt wird oder funktioniert dass aufgrund der gleichen E-Mailadressen nicht?

    Kann es sein, dass die Sharepoint-Integration derzeit wieder deaktiviert ist? Ich habe diese am Anfang der Woche erfolgreich getestet. Danach wurde auf der Statusseite ein Fehler angezeigt. Mittlerweile ist auf der Statusseite keinerlei Hinweis mehr auf die Sharepoint-Integration. Zudem wird bei uns nichts mehr importiert.

    Gerne kann ich von unseren Erfahrungen mit d.velop berichten. Wir beziehen dieses direkt über unseren Anbieter des ERP-Systems (Haufe PowerHaus) und werden dabei von COUNT IT letterscan betreut. Bei der Einführung des DMS wäre dieses auch direkt über letterscan beziehbar gewesen zu absolut vertretbaren Konditionen. Von einer Mindestabnahme von 10 Mitarbeiterlizenzen ist mir nichts bekannt.


    Von der Funktionsweise sind wir absolut zufrieden und das System ist eine enorme Arbeitserleichterung für uns. Ohne DMS zu arbeiten wäre für mich mittlerweile unvorstellbar. Mir gefällt besonders gut, dass das Produkt cloudbasiert ist und dass die Benutzeroberfläche einfach verständlich ist. Eine Schnittstelle zu facilioo soll wohl ebenfalls in der Entwicklung sein bzw. machbar sein. Für weitere Fragen/spezifische Rückfragen gerne fragen :)

    Wir suchen gerade nach einer Möglichkeit einzelne Eigentümer/innen in einen Vorgang mit einzubinden, sodass diese den aktuellen Bearbeitungsstand sehen können. Bisher schaffen wir dies nur, indem wir die betreffenden Einheiten in den Vorgang mit aufnehmen. Dies ist aber in den vorliegenden Fällen nicht ganz richtig, da diese Eigentümer/innen zwar informiert werden möchten, allerdings deren Einheiten nicht betroffen sind. Häufig ist dies der Fall bei Schäden am Gemeinschaftseigentum. Auch für den facilioo-Nutzer ist es verwirrend wenn die Einheit ausgewählt ist obwohl sie nicht direkt betroffen ist.


    Gibt es eine Möglichkeit Vorgänge für ausgewählte Eigentümer/innen freizugeben? Im Grunde ähnlich wie es bei den Beiräten über facilioo bereits möglich ist, nur dass die betreffenden Eigentümer/innen keine offiziellen Beiräte sind.