Beiträge von Tobias Bambullis

    Ab heute unterstützt facilioo neben Exchange (EWS), IMAP und POP3 auch nativ Office365 (für IT Profis: über die Microsoft Graph API). Damit lösen wir für die Zukunft viele Probleme:


    1) Multifaktor Authentifizierung über office365 kann nun aktiviert werden

    2) beliebig viele Unterordner in den E-Mails können angelegt werden

    3) schnellere Übertragung von E-Mails

    4) viele weitere Anbindungsmöglichkeiten über OneDrive, Teams etc. (bitte nutzen Sie das Forum zur Diskussion)


    Sie können in den E-Mail Einstellungen alte Office365 Exchange Accounts löschen und die Office365 Anbindung so aktivieren:

    Vorweg: Wir verwenden kein Outlook, sondern lesen das Postfach per IMAP ein. Ich verstehe den Sinn dieser neuen Integration nicht. Bisher sind alle Mails im Posteingang so lange dort verblieben, bis jemand die Mail aktiv gelöscht hat. So konnte nichts verloren gehen. Das war praktikabel. Bisher konnte man doch auch direkt aus der Mail einen Vorgang oder eine Aufgabe erzeugen.


    Wir haben jetzt testweise einmal für ein Mailkonto integriert. Dazu haben wir den Ordner Posteingang gewählt. Trifft nun eine neue Mail im Posteingang des integrierten Ordners ein, wird sie unmittelbar nach lesen in den Ordner Facilioo verschoben. Was sollte jetzt passieren? Als Alternative haben wir getestet "löschen" statt "verschieben in den Ordner Facilioo". In diesem Fall wird jede Mail sofort gelöscht, sobald sie gelesen wurde, unabhängig davon, ob sie für die weitere Bearbeitung in eine Aufgabe oder einen Vorgang verschoben wurde. Das geht aus unserer Sicht gar nicht!! Hat nun ein Mitarbeiter aus Versehen die Mail angeklickt, ist sie weg und steht keiner weiteren Bearbeitung zur Verfügung.


    Welchen Unterschied macht es, die eingehenden Mails im Posteingang oder im Ordner "Facilioo" zu haben?

    ich denke, hier geht ein wenig was durcheinander. Es ist egal, ob Sie Outlook oder IMAP verwenden; die Funktionsweise ist überall dieselbe.


    Diese Funktion ist eine Zusatzfunktion, die Sie auch deaktiviert lassen können. Sie ist nur für die Hausverwaltungen gedacht, die einen offiziellen Sammelaccount haben, sowas wie info@meine-hausverwaltung.de. Alle E-Mails, die dort angekommen, werden mit der neue Funktion automatisch in den Eingang von facilioo übernommen. Dabei ist es egal, ob eine Adresse gefunden wird oder nicht - alle E-Mails werden in facilioo eingelesen. Ist eine Adresse nicht vorhanden, so fehlt lediglich die Zuordnung im facilioo Eingang.


    Es gehen in keinem Fall E-Mails verloren. Die E-Mails werden aus dem E-Mail Account in den Eingang verschoben. Es gibt zwei Optionen, was mit der E-Mail im Postfach anschliessend passieren soll:

    1) sie soll gelöscht werden

    2) sie wird in einen anderen Mailordner, der dann "facilioo" heisst, verschoben. So bleibt die E-Mail erhalten, wird aber aus dem Posteingang verschoben, damit diese nicht immer wieder neu eingelesen wird.


    Abseits vom eigentlichen Thema:

    Diese Funktion wird sicherlich nicht hilfreich sein bei eigenen E-Mail Accounts. Sie könnten bei privaten E-Mail Accounts einen Trick anwenden: bei der Einrichtung dieser Funktion können Sie wählen, welches E-Mail Postfach eingelesen werden soll (also zum Beispiel der Posteingang). Die könnten sich im E-Mail Account einen Ordner "zu facilioo verschieben" erstellen und diesen einlesen lassen. Wenn Sie dann eine E-Mail im Postfach in diesen Ordner verschieben / kopieren, wird diese dann zu facilioo übertragen. Evtl. hilft Ihnen die Funktionsweise mehr. Wie gesagt: es ist eine zusätzliche Funktion. Sie können auch alles ausgeschalten lassen und weiter wie bisher arbeiten.

    bitte einmal testen; falls nein, bitte nochmal die entsprechende Meldung im Bug-Forum kommentieren. Die Funktion des "Melders" kommt auch noch; einer der 11 offenen Themen, die sich in der Bearbeitung befinden. Aber auch hier: der Umbau liegt bei über 200 Arbeitsstunden. Ca. 100 sind drin...

    Die Postfächer werden für einzelne Nutzer freigeben.


    https://docs.microsoft.com/de-…tion-exo/shared-mailboxes

    wir nehmen es mit auf die Liste! (in der Hoffnung, dass unsere Libraries und EWS diese Funktion unterstützen).


    Möglicherweise können Sie das auch so lösen: neuen Account anlegen, diesen bei facilioo anlegen und aus dem shared Postfach die E-Mails zusätzlich an diesen neuen Account umleiten.

    Hört sich gut an. Wie können wir denn ein freigegebenes Exchange in Facilioo hinterlegen?

    auf normalen Wege, wie jedes andere E-Mail Konto auch. Wichtig ist die erst Option:



    hier bitte "Alle Mitarbeiter" einstellen. Danach steht das Postfach unter "Einstellungen" -> "Integration" (https://app.facilioo.de/companySettings.html#integration) zur Einrichtung bereit!



    Können denn eingelesene Emails automatisch in einen Vorgang zuordnet werden, wenn die Vorgangsnummer im Betreff angegeben ist?


    ja; wie bei der alten E-Mail Weiterleitung auch.

    ab heute können komplette E-Mail Accounts in facilioo eingelesen werden. Die Funktion "Weiterleiten an facilioo über die E-Mail Integration" entfällt und ist noch bis Ende 2021 aktiv, falls Sie diese aktiviert hatten.


    Viele Hausverwaltungen verwenden E-Mail Adressen wie kontakt@meine-hausverwaltung.de. Diese Adresse wird mit allen Beteiligten der Hausverwaltung geteilt und stellt den globalen Eingang für E-Mails der Hausverwaltung da. Diese E-Mail Adresse kann ab heute in facilioo integriert und automatisch in den Eingang eingelesen werden. Bekannte Kontakte werden dann automatisch zugeordnet. Nach der Zuordnung stehen Ihnen die bekannten Funktionen von facilioo zur Verfügung: Sie können aus dem Eingang mit einem Klick ein Vorgang erstellen, an einen vorhandenen Vorgang anhängen, Aufgaben daraus erstellen uvm.


    Damit Sie Ihr E-Mail Postfach automatisch einlesen lassen können, müssen Sie den Account zunächst als Firmenaccount anlegen. Diese Funktion steht wie gewohnt unter "Einstellungen" -> "E-Mails" zur Verfügung. Danach klicken Sie bitte auf "Einstellungen" -> "Integration":



    Hier können Sie den E-Mail Account aktivieren, wie im oberen Bild zu sehen. Sie bestimmen bei der Aktivierung, welcher Ordner eingelesen werden soll. Ausserdem können Sie bestimmen, was mit einer eingelesenen E-Mail passieren soll: Sie können diese löschen oder in den Ordner "facilioo" verschieben lassen. Falls es den Ordner nicht geben soll, erstellt facilioo diesen automatisch.


    Nach der Speicherung beginnt die automatische Einlesung. Wir weisen darauf hin, dass der gewählte Ordner komplett in den Eingang importiert wird. Sollten viele E-Mails in dem Postfach liegen, könnten Sie sich Ihren facilioo Account überladen. Die Option kann daher nur durch Administratoren aktiviert werden.

    Tobias Bambullis

    Ich kann eine solche Einstellung dort nicht finden?


    Ich kann diesen Punkt bisher auch nicht finden.


    Oder müsste man im Objekt selbst etwas anklicken??

    wie gesagt: wir müssen hunderte Apps aktualisieren, das dauert ein paar Wochen insgesamt! Wir reihen Ihre Apps weiter vorne ein.


    Wenn die Version 4.2.1 verfügbar ist, Aktivierung hybride ETV: Klick auf Einstellungen -> Kundenapp -> Menüpunkte -> neuen Menüpunkt anlegen, Modul Eigentümerversammlung wählen, Menüpunkt benennen -> Speichern. Dann ist es drin ;) Ggf. Reihenfolge anpassen, damit es weiter oben erscheint! Bei geöffneter App einmal die App neu starten.

    kurzer Stand: unser Entwicklungsteam hat den Fehler heute gefunden. Nach 4 Tagen Suchzeit und fast 60 Testversionen bleiben die User angemeldet. Der Fehler lag im Framework selbst - an einer Stelle, die wir nur mit sehr viel Glück gefunden haben. Wir haben die Funktionen jetzt ausgebaut und mit einer anderen Technologie ersetzt.


    Das Rollout ist jetzt auf zwei Testapps gestartet. Über das Wochenende sollten die Apps der Mitschreiber in diesem Thread ein Update bekommen, die restlichen Apps folgen über die nächsten Wochen (wir schaffen maximal 20 Apps/Tag).


    Tobias Bambullis


    Gibts nee Info was sich in facilioo Version 11.0.10 geändert hat.


    Danke


    folgt morgen über den Tag - da war einiges auch hier aus dem Forum dabei!

    Rollout ist bei uns noch nicht angekommen. Wann kann man damit rechnen? Vor allem die Mediaintergration ist für uns interessant. Schönen Wochenstart. 🌞

    insgesamt dauert das Rollout diesmal wahrscheinlich bis zu 3 Wochen. Sie sind aber vorne mit dabei, ich denke Mal Mitte der Woche sollten Apple/Google das Update freigegeben haben (wir sind auch abhängig von deren Prüfzeiten).

    Hallo in die Runde,


    da ich nun schon seit über 8 Jahren den Markt sehr intensiv beobachte, war meine erste Wahl auch auf facilioo gefallen, da es nun die meisten benötigten Prozesse abbilden kann. Leider hackt ein wenig die Kommunikation und die Bereitschaft die Schnittstelle zu unserer Software zu perfektionieren, wobei ich die Hoffnung hier nicht aufgebe. Ohne automatisierte Prozesse macht kein System Sinn.


    Viele Grüße

    die Schnittstelle zu Hausperfekt ist sehr weit; neben allen Stammdaten (selbst MessdienstleisterIDs, MEAs, Baufirmen <-> Objekt <-> Gewerke Zuordnungen etc.) werden auch Dokumente (mit Archivanfangszeiten) übernommen. Ich denke Sie meinen die Akten / HWA Übertragung. Diese ist tatsächlich noch in der Entwicklung und steht erst Ende 2021 zur Verfügung, da die meisten facilioo Kunden die Priorität auf andere Funktionen gelegt haben (z.B, die Übertragung von Zählern, die im Laufe der nächsten beiden KWs ausgerollt wird).


    Wenn ich das richtig in Erinnerung haben, wollen Sie facilioo Connect selbst installieren. Das ist nicht ganz trivial, deswegen richten wir diese derzeit für die Kunden ein, damit die Übertragung sauber läuft. Bei vielen ERPs ist es so, dass diese sehr individuell mit Daten befühlt werden können. Unser Installationsteam kennt diese Besonderheiten. Bevor die Schnittstellen so dokumentiert sind, dass es jeder intuitiv bedienen kann, wird noch einige Zeit vergehen; das liegt auch an der Anzahl der Schnittstellen: aktuell sind 34 ERPs kompatibel.

    Hallo zusammen,


    ab sofort veröffentlichen wir die Version 4.2 der Kundenapp. Diese enthält als Hauptfeature FaceID & TouchID.

    Viele Eigentümer haben sich diese Funktion zum zusätzlichen Schutz Ihrer Accounts gewünscht.


    Alle Updates:

    - FaceID und TouchID können von nun an aktiviert werden

    - die App Geschwindigkeit wurde verbessert (die Animationen der gesamten App laufen nun so flüssig, wie man es aus führenden Apps gewohnt ist)

    - Terminvorschläge werden nun unter Vorgänge angezeigt und lösen einen Benachrichtigung aus

    - Externe Inhalte werden in der Safari-Ansicht (iOS) bzw. Browser-Ansicht (Android) geladen

    - Passwörter müssen nun bestimmte Kriterien erfüllen

    - Einbindung der hybriden ETV