Beiträge von Tobias Bambullis

    wir sind gerade intensiv an diesem Thema dran ... und die Frage geht für uns ein wenig weiter -> schaut euch unsere Gedanken anbei mal an.

    Aus unserer Sicht ist facilioo auf jeden Fall nicht die DMS Lösung, sondern die Präsentation für Kunden und das Vorhalten von Dateien in Vorgängen und zu Objekten.

    Wir evaluieren gerade Kofax Express als Inbound Scan Lösung, die direkt in Sharepoint schreiben soll.

    Und wir suchen gerade nach der richtigen Lösung, um die Workflows und Dateiverwaltung auf dem Sharepoint zu unterstützen, Shareflex ist ein heißer Kandidat.

    Freue mich auf eure Gedanken dazu!

    das ist richtig; facilioo ist kein klassisches DMS. facilioo ist mehr ein Ablageort, wo alle Parteien auf Dokumente zugreifen können. Scannen, sortieren und co. liegt im Bereich der DMS Systeme. Gerne mal Bescheid geben, wenn etwas gutes gefunden wurde; dann binden wir das mit ein


    Vielen Dank, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren!

    Hallo Frau Egger, sind Sie schon facilioo Kunde? (wir konnten das aus der E-Mail nicht erkennen). Falls ja, gerne kurz melden, dann gebe ich Sie für den internen Bereich frei, in diesem Forum gibt es ein paar tausend Themen mehr ;)

    Das ist doch keine Frage für Facilioo, sondern den Mailserverbetreiber und der selbst gewählten Einstellungen über den Facilioo an den Mailserver übermittelt. Facilioo ist doch nichts anderes als ein E-Mailclient wie bspw. Outlook.

    das ist korrekt.

    Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kommt bei facilioo indirekt auch zum Einsatz, da das HTTPS Protokoll jegliche Verbindung zu unseren Services sichert. Zusätzlich sind alle Daten auf den Servern hardwareseitig verschlüsselt.

    Mehr zu E2EE hier:

    Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)?
    Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt für eine sichere Kommunikation zwischen zwei Partnern. Das Ver- und Entschlüsseln der übertragenen Informationen nehmen…
    www.security-insider.de

    Die Übertragung der Daten von Internetseiten zwischen einem Server und einem Client kann mit HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) abgesichert werden. HTTPS sorgt für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Verbindungen zwischen dem Webserver und dem Webbrowser. Für die Verschlüsselung kommt SSL/TLS (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zum Einsatz, das sich zwischen HTTP und das Transportprotokoll TCP schiebt.

    -> closed

    erste Funktion in Version 11.5.13 enthalten - wie im Changelog erwähnt, wäre es möglich, die Daten direkt beim Einlesen zu vererben. Zusätzlich könnten wir die Option für ein Projekt einbauen, sodass man nicht die Daten nicht für jedes Objekt einzeln kopieren muss. Ich bitte einmal um Meinungen!

    Impower gibt es bereits eine öffentliche API, die alle möglichen Entitäten beschreibt? Unsere facilioo API führt mittlerweile alle wichtigen Routen, bis Mitte 2022 folgen auch alle Detailfunktionen.

    Wir haben auf github ein repo, indem eine Bauanleitung für ein Docker Container liegt, mit dem sich relativ einfach APIs verbinden lassen; mit Events und Mappings zwischen Entitäten. Da wir mittlerweile auch sehr viele Hausverwalter mit technischem Verständnis auf facilioo haben, wäre es evtl. sogar denkbar, dass wir aus einer Integration ein gemeinsames Projekt machen, an dem auch Hausverwalter mitwirken können. Die ersten Beispiele und Dokumentationen könnten wir vornehmen. Ein solches System könnte die Integration extrem beschleunigen!

    Aus meiner Sicht im Sinne der DSGVO nicht zwingend eine gute Idee…

    Hier sollte es dann eine Option „mit“ und „ohne“ geben

    DSGVO relevant wären auch schon die Namen - wir schauen mal, ob wir zwei Exporte erstellen - einmal mit personenbezogene Daten , einmal ohne. Dann könnte man den "mit" manuell löschen.

    Da es jedoch nicht wirklich ein Handbuch von Facilioo gibt und man somit viel alleine testen und probieren muss, wollte ich nachfragen

    zu diesem Thema gibt es übrigens auch sehr bald Neuigkeiten; wir haben seit Dezember einen neuen Mitarbeiter, der nur Dokumentationen schreibt. Da der Umfang von facilioo sehr gross ist, wird das allerdings noch ein wenig dauern; solange haben wir hier mit ein paar Funktionen angefangen:

    facilioo Handbuch

    Es gibt eine Zip-Datei. Diese enthält: Die Vorgangsdokumentation sowie die Dokumente als PDF, die Stammdaten als xlsx (allerdings ohne Mail und Tel.-Nr.) und eine Exel-Übersicht zu Dokumenten und Vorgängen.

    die Kontakte können wir ggf. noch ergänzen. Es müsste alles drin sein, was man für eine ordentliche Übergabe eines Objekts benötigt.

    Vielen Dank für das Lob! Wir möchten uns ebenfalls für die gute Mithilfe im Forum bedanken. Die Hausverwalterbranche ist sehr komplex auf Grund der zahlreichen Prozesse und Aufgaben. Daher war es gut für facilioo, dass sich hier im Forum wichtige Themen herausgestellt haben. Die Anzahl der Wünsche an facilioo belaufen sich mittlerweile auf über 1.000 interne Tickets, die in zehntausende Arbeitsstunden resultieren. Deswegen war Ihre Mithilfe im Forum für uns extrem wichtig, um die richtige Priorisierung zu finden und um die wichtigsten Themen an den Anfang zu stellen.

    Wir geben 2022 wieder alles, um facilioo noch besser zu machen. Im ersten Halbjahr werden wir alles vorhandene überarbeiten. Direkt am Anfang des Jahres kommt das EED Update sowie eine neue Version der Kundenapp, in der die Dokumente nochmal übersichtlicher gestaltet sind. In Kombination mit der EED ist es Eigentümern auch möglich ihre Bewohner selbstständig in die Kundenapp einzuladen, damit die Verbräuche geteilt werden können. Die Lösung wird einzigartig für den WEG Bereich und ist bereits in den letzten Zügen der Qualitätsprüfung.

    Auf ein produktives Jahr 2022 :)

    Laut meinem Kenntnisstand wurde der Support bzw. die Schnittstelle zu whatsapp bisher nicht weiter verfolgt.

    Jedoch hat auch mich diese Funktion bei der damaligen Präsentation angesprochen.

    Gibt es hierzu etwas neues?

    Bezogen auf die DSGVO sollte es wohl so sein, dass jeder Nutzer eine eigenen Telefonnummer (künstliche) für die Nutzung von Whats app erhält und darüber die Kommunikation möglich ist.

    Wer jedoch die Verwalterapp runtergeladen hat und diese auch nutzt, der braucht kein Whats app mehr.

    in der Tat ist es so, dass wir das Werben um WhatsApp runter gefahren haben, obwohl es aktuell 5 Testprojekte gibt, die auch langsame Fortschritte machen.

    Whatsapp ist nicht so weit wie WeChat und co.

    Die Registrierung von Accounts für Unternehmen hat bei den Testkunden bis zu 6 Monaten gedauert. WhatsApp arbeitet zwar verstärkt an einer Beschleunigung an den Prozessen, für die Masseneinsatz bei facilioo ist derzeit aber noch zu früh.

    Guten Morgen Allerseits,

    es sollte eine Gruppe zu jeder Verwaltungssoftware angelegt werden, in der man sich mit Usern gleicher Software

    über Probleme und Lösungen in diesem Zusammenhang austauschen kann. :/

    Das könnte unter Umständen auch die Mitarbeiter von facilioo entlasten und wäre äußerst zielgerichtet. :)

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael de Rossi

    die Idee finde ich gut. Bisher haben wir zu jedem unterstützen ERP ein eigenes Forum, welches Sie hier finden:

    Schnittstellen

    Wenn Sie möchten, können Sie dort ein Thema eröffnen. Es sind einige WinCasa Nutzer im Forum angemeldet.

    Hallo in die Runde,

    da ich nun schon seit über 8 Jahren den Markt sehr intensiv beobachte, war meine erste Wahl auch auf facilioo gefallen, da es nun die meisten benötigten Prozesse abbilden kann. Leider hackt ein wenig die Kommunikation und die Bereitschaft die Schnittstelle zu unserer Software zu perfektionieren, wobei ich die Hoffnung hier nicht aufgebe. Ohne automatisierte Prozesse macht kein System Sinn.

    Viele Grüße

    die Schnittstelle zu Hausperfekt ist sehr weit; neben allen Stammdaten (selbst MessdienstleisterIDs, MEAs, Baufirmen <-> Objekt <-> Gewerke Zuordnungen etc.) werden auch Dokumente (mit Archivanfangszeiten) übernommen. Ich denke Sie meinen die Akten / HWA Übertragung. Diese ist tatsächlich noch in der Entwicklung und steht erst Ende 2021 zur Verfügung, da die meisten facilioo Kunden die Priorität auf andere Funktionen gelegt haben (z.B, die Übertragung von Zählern, die im Laufe der nächsten beiden KWs ausgerollt wird).

    Wenn ich das richtig in Erinnerung haben, wollen Sie facilioo Connect selbst installieren. Das ist nicht ganz trivial, deswegen richten wir diese derzeit für die Kunden ein, damit die Übertragung sauber läuft. Bei vielen ERPs ist es so, dass diese sehr individuell mit Daten befühlt werden können. Unser Installationsteam kennt diese Besonderheiten. Bevor die Schnittstellen so dokumentiert sind, dass es jeder intuitiv bedienen kann, wird noch einige Zeit vergehen; das liegt auch an der Anzahl der Schnittstellen: aktuell sind 34 ERPs kompatibel.

    Wir waren von der Präsentation ebenfalls sehr begeistert. Wir würden ebenfalls zunächst gerne das Modul testen.
    Vielleicht sollte Facilioo überlegen das Modul bis Ende des Jahres kostenfrei zur Verfügung zustellen. In dieser Zeit können Kinderkrankheiten beseitigt werden. Der offizielle produktive Einsatz kommt für uns Verwalter sowieso erst 2022 bei den ETV´s zum Einsatz, weil vorab nach meinem Wissensstand erst Beschlüsse gefasst werden müssen.

    dieses Verfahren haben wir erstmal bis Ende Juli so umgesetzt - bis dahin ist alles kostenlos. Wir freuen uns natürlich über viel Feedback in der Zeit!

    Dieses Thema schliesse ich nun - Anregungen können Sie hier einstellen, damit wir die Übersicht nicht verlieren:

    board.facilioo.de/forum/thread/229/

    Es wäre gut, wenn pro Liegenschaft für bestimmte Firmen Kundennummern hinterlegt werden könnten.

    Bspw. kommt man bei der Rauchwarnmelder-Abteilung der Ista ohne Nennung der Liegenschaftsnummer nicht weiter "trotz intensiver Recherche konnte die Liegenschaft nicht gefunden werden"....

    Wir müssen also bei Vorgängen immer manuell die Ista-Liegenschaftsnummer heraus suchen und in den Vorgang einkopieren (bspw. in den Meldungstext).

    Es wäre eine große Hilfe, wenn derartige Informationen zentral hinterlegt werden könnten und dann automatisch mitgesendet werden.

    in welchem Feld steht die ISTA Liegenschaftsnummer in Hausperfekt? Wie heisst das und ist das ein Feld, was extra dafür geschaffen wurde?