hier möchte ich vorsichtshalber nochmal nachfragen:
wenn ich auf "Guthaben" klicke geht ein Pop-Up-Fenster auf in dem ungefähr 10 Briefe untereinander dargestellt sind. für weitere Briefe muss ich scrollen. Exportieren lässt es sich nicht, auswerten auch nicht.
schaue ich nicht auf die richtige Guthabenliste? oder habe ich den Export-Button übersehen?
Beiträge von HAVAU
-
-
also ich kann das Thema nur auch nochmal unterstreichen.
Wir haben WEGs mit mehreren hundert Einheiten. Wenn ich nun aus der Guthabenliste von Hand per Screenshot die Versandkosten addieren soll bin ich locker 30 min beschäftigt. Daher bräuchten wir mindestens eine exportierbare Guthaben-Liste, die ich dann in Excel vernünftig auswerten kann! -
nachdem das Thema Berechnung von Porto pro Einheit, etc ja offensichtlich noch nicht auf der Zielgerade ist.
Bitte einen Quickwin bereitstellen:
wir wollen die Guthabenliste zum Download als csv. dann können wir wenigstens ohne Bleistift und Taschenrechner das Porto selbst ermitteln. Bitte bei der Guthabenübersicht einen Downloadbutton bereitstellen -
Leider scheint es aktuell wieder so zu sein, dass man im digitalen Ausgang nur 20 Nachrichten sehen kann... egal wieviel man scrollt.
unser konkretes Thema: wegen einigen Versandproblemen müssen wir feststellen wer alles die Nachricht nicht bekommen hat, d.h. ich klicke im digitlaen Ausgang auf "vom gesamten Unternehmen" und "fehlgeschlagen" und wähle E-Post aus.
Jetzt sehe ich genau 20 Nachrichten. So kann ich leider keinen neuen Versand anstossen, da ich die weiteren Personen, deren Brief auch fehlgeschlagen ist, auf diese Weise nicht finde....
Könnt ihr bitte wieder dafür sorgen dass man im digitalen Ausgang beliebig nach unten scrollen kann -
das Thema haben wir leider öfter - und es sind dann nicht nur ehemalige Beiräte sondern beliebige Eigentümer die aus einem uns völlig unbekanntem Grund manchmal im Vorgang als Beirat auftauchen.
Ich hatte das auch schon ein paar mal an den support gemeldet. da hieß es dann immer als Antwort dass wir die cookies löschen sollen. es taucht aber immer wieder auf -
Wir kennen nur von gut 40 unserer Kunden keine Mailadresse.
Glückwunsch
ist bei uns nicht so. München scheint nicht ganz so digital zu sein wie Rhein-Main.
Und ja - wir hätten gerne facilioo aufgebohrt dass man einen Verlaufseintrag auch per Post an den Eigentümer schicken kann -
Michael Emig Du kannst doch in der Suche die Objektnummer eingeben?! Dann werden Hauptobjekt und auch die Eingänge angezeigt.
das machen wir auch schon fleissig. Wir tun uns schwerer wenn man wirklich nur einzelne Eigentümer anschreiben möchte
(z.b. weil sie keine eMail Adresse haben und man ihnen deshalb nicht so einfach einen Verlaufseintrag per Post schicken kann).
in diesem Fall muss man ja erst das richtige Objekt suchen, dann den richtigen Aufgang wählen. dann alle Eigentümer ausklicken an die man nicht schreiben möchte... und dann die richtige Person auswählen und einen Haken setzen. Wir haben bislang kein Suchfeld gefunden wo man ohne die ganzen Vorfilter einfach nur nach einer Person suchen kann.
und wir haben auch sonst noch keinen besseren WEg gefunden wie man im Vorgang einfach einen Brief an einen Eigentümer schreiben kann. -
also wir haben inzwischen die Nutzung von Outlook tatsächlich fast vollständig abgeschafft und lassen alle E-Mails über den digitalen Eingang nach facilioo reinkommen. Outlook benutzen wir eigentlich nur noch für
- Mitteilungen für Verwalterwechsel (da wir die ohne Vorgang einfach massenhaft rausschicken)
- als "Backup". wir löschen emails nicht aus outlook, d.h. wir können E-Mails im digitalen Eingang löschen wenn Sie dort nicht gebraucht werden
als DMS nutzen wir Microsoft Sharepoint. Als DMS ist aus meiner Sicht keines der Portale geeignet. Wir sind eine komplett digitale Hausverwaltung. d.h. ich habe alle Dokumente digital. und ich will natürlich nicht alle, alle Dokumente über das Portal den Eigentümern zur Verfügung stellen. Das würde das Portal komplett fluten und der Eigentümer würde nichts mehr finden.
D.h. unsere tägliche Arbeit findet vollständig in facilioo statt, also Vorgangsbearbeitung.
Unsere Dokumente werden aber alle (zusätzlich) in Sharepoint abgelegt. -
die HAVAU äußert sich hier gerne
wir haben vor Einführung des CRM-/Vorgangs-Managements die gängigen Systeme mit Hilfe des kostenfreien Probezugangs getestet. Für uns als Verwaltung war hier das interne Vorgangsmanagement stark im Vordergrund. Facilioo war aus unserer Sicht das mächtigste und vielseitigste Tool das wir finden konnten.
Aus der reinen Kundenportal-Sicht ist es facilioo wahrscheinlich nicht unbedingt das allerbeste was man finden konnte. Allerdings arbeitet facilioo zum Beispiel sehr gut mit gewöhnlichen reinkommenden E-Mails und auch das versenden von Briefen aus Facilioo heraus geht prima. Man hat damit keinen Medienbruch zwischen den Kunden die das Portal nutzen und den Kunden die kein Portal nutzen.
Für uns war die Möglichkeit absolut alle unsere internen Abläufe mit Facilioo zu bearbeiten daher deutlich wichtiger als das Kundenportal-Design. -
leider gab es hierzu nichts mehr. Weiterhin wäre auch für uns sehr hilfreich wenn man beim direkten beantworten Anhänge hinzufügen könnte
-
Wir finden das Thema von Frau Degenhardt auch wichtig. Es gibt immer wieder Gründe warum man alle Objektfirmen oder Hausmeister oder ähnliches anschreiben möchte. z.B. bei einer Umstellung von Rechnungs-Adressen, oder für eine Weihnachtsnachricht oder ähnliches.
Evtl. könnt ihr bei Gelegenheit mal überlegen was es hier für Möglichkeiten gäbe.
-
wollte hier nochmal nachfragen ob es mit PlanRadar was neues gibt?
Wir haben in Facilioo ja noch zwei Lücken die ggf. geschlossen werden könnten:
-Wartungs/Sanierungspläne müssen in größeren Objekten etwas ausführlicher dokumentiert werden - das klappt in Facilioo aktuell noch nicht so gut
-Objektbegehungen mit Dokumentation bei den verschiedenen Bauteilen
könnte entweder in FAcilioo selbst noch entwickelt werden oder mit einem Partner angesprochen werden? -
ERP---Impower..
und genau hier liegt das Problem.
Wir benutzen gerade ein anderes ERP-System und sind nicht bereit.... alle Daten manuell in inpower einzutragen. Eine schnelle Schnittstelle oder Dateninport wurde bereits von Seiten inpower verneint. Daher bleiben wir bei unserem System und Docurware müsste also hierzu eine Lösung anbieten, damit wir es schnell und efiizient nutzen können.
verstehe den Punkt mit dem "Datenimport verneint" noch nicht - wir haben unsere Daten per csv Datei in Impower geladen
-
Und wo werden die dann in Facilioo abgelegt, ohne noch einmal angefasst werden zu müssen?
das legen wir im Sharepoint fest:
Option 1: in den facilioo Vorgang (wenn es eine Rechnung ist, dann wird in facilioo die URL zur Rechnung in Impower mit in den Verlauf geschrieben)
Option 2: in den facilioo Vorgang als Rechnung zum Angebot
Option 3: es wird eine facilioo Aufgabe mit der Datei angelegt
Option 4: die Datei wird im facilioo Portal veröffentlicht
-
wenn ich das richtig verstehe -> dann machen wir das genau so
DMS -> Sharepoint
ERP -> Impower
CRM -> facilioo
Rechnung im Sharepoint werden über die API direkt zu Impower und facilioo importiert, ohne sie nochmals "anzufassen".
Das kann Docuware natürlich genauso machen -> wir haben es selber integriert mit Microsoft Power Automate.
-
dieses Anliegen unterstützen wir sehr.
Wir haben einige Ideen:
- Notfallnummern: es wäre sinnvoll bei den Notfallnummern für das Objekt auch die Objektfirmen auswählen zu können. Aktuell muss man Notfallnummern für jedes Objekt wieder von Hand eintippen, was nicht sehr zielführend ist- FAQs Objektspezifisch: wir fänden toll, wenn man Objektspezifische FAQs anlegen kann. Gut wäre aber wenn man dann nicht alle FAQs objektspezifisch anlegen muss, sondern dies durch Auswahlmöglichkeit ausgewählt werden kann. wie z.B. bei Ordner-Freigaben
-
Tobias Bambullis Gibt es schon Neuigkeiten zur WhatsApp Anbindung? Wir würden Sie auch sehr gerne testen und ggf. nutzen!
-
Liebes Facilioo-Team,
wir arbeiten sehr viel mit der Dokumentation der versendeten Objekte.d.h. wenn wir mit einem Eigentümer sprechen über ein Thema sehen wir sehr gerne in den Versendeten Objekten zu diesem Eigentümer oder dieser Einheit nach, ob und wann er welche Post von uns erhalten hat.
In dieser Maske sieht man ja zunächst nur Daten die nicht älter sind als ein Monat. Um ältere Daten zu sehen muss man das Suchfeld verwenden.
Eigentlich ist das sehr unpraktisch, da ich nicht unbedingt den Betreff oder den Wortlaut der Nachricht kenne, nach der ich Suche.Toll wäre eine Funktion: jetzt auch ältere Nachrichten anzeigen. Wahrscheinlich ist das ein Laufzeit/Ladezeit-Thema. aber evtl. könnte man filtern? Nachrichten aus 2022 anzeigen, Nachrichten aus 2021 anzeigen oder so...
-
… die Integration mit facilioo läuft gerade …
-
Hi, die Buchhaltung mach ich selber … mit Impower …