… die Integration mit facilioo läuft gerade …
Beiträge von HAVAU
-
-
Hi, die Buchhaltung mach ich selber … mit Impower …
-
Wir haben zwei WEGs, die sich eine gemeinsame Tiefgarage teilen.
Die Tiefgaragensanierung wird als gemeinsames Projekt aufgesetzt. Insbesondere die Beiräte müssen hier also unbedingt immer gemeinsam auf dem Laufenden gehalten werden.
Hat hier jemand Ideen? Von Facilioo oder von den anderen Kollegen?
Kann man die Beiräte zum anderen Objekt als "Eigentümer/Bevollmächtigter/etc" zu dem Objekt hinzufügen? Oder habt ihr bessere Ideen?Gelegentlich müsste man auch Eigentümer beider WEGs ingesamt über den aktuellen Stand informieren.
Freue mich über eure Ideen.
-
wann sind denn die Freitags-Webinare? Das ist uns bisher noch gar nicht begegnet und wir haben noch gar nicht teilgenommen
-
ja super! wir fänden das hervorragend.
die Mischung aus klassischer Produktschulung und Demo klingt prima.
Wir haben immer wieder neue Mitarbeiter oder auch Werkstudenten die wir peu a peu an Facilioo ranführen wollen.
Themen könnten also z.b. sein:
- Einführung in Funktionsweise und Grundstruktur von Facilioo (Objekte, Nutzer, Vorgänge)
- Nutzer informieren: Welche Wege gibt es, wie funktioniert das, wann verwendet man was (Neuigkeit, Dokument versenden, Stapel versenden)- Aufträge: was sind Aufträge, wie hängt das mit Gewerk, Angebot, Rechnung zusammen
- Zählermodul
- EED: was kann das Modul, wie bedient man es Schrittweise
- ETV: was kann das Modul, wie bedient man es schrittweise...
-
Gibt es auch Schulungen oder Trainings die ihr anbietet?
Wir würden gerne neue Mitarbeiter professionell in Facilioo einführen wollen.Wie machen das andere?
-
Wir suchen beispielsweise noch nach einer guten Idee, wie wir eine Besprechungsagenda aus Facilioo mobil zum Termin mitnehmen können.
Konkret erklärt:
Wir haben mit einem Objekt 50 Vorgänge. Nun plane ich eine Objektbegehung mit einem Beirat und möchte über 14 dieser Vorgänge sprechen - und habe jeweils ganz konkrete Fragen für diesen Termin.
Aktuell muss ich diese raus schreiben auf einen Zettel. Oder ich merke mir im Kopf welche 14 das waren - diese muss ich dann einzeln raussuchen vor Ort und im Vorgang jeweils nach der konkreten Frage suchen.
Schön wäre aus den Vorgängen heraus so eine Art Checkliste für einen konkreten Besprechungstermin abbilden zu können.
Das könnte sowohl von Facilioo direkt als Modul gebaut werden, oder aber gerne auch mit einer Partner-App.
-
Ja, sinnvoll wäre es wenn man für jedes Objekt definieren kann welche Gewerke dort alle existieren für die ein Wartungsvertrag erforderlich ist. diese dann zu hinterlegen mit Laufzeit, Intervall, etc
-
wir sind gerade intensiv an diesem Thema dran ... und die Frage geht für uns ein wenig weiter -> schaut euch unsere Gedanken anbei mal an.
Aus unserer Sicht ist facilioo auf jeden Fall nicht die DMS Lösung, sondern die Präsentation für Kunden und das Vorhalten von Dateien in Vorgängen und zu Objekten.
Wir evaluieren gerade Kofax Express als Inbound Scan Lösung, die direkt in Sharepoint schreiben soll.
Und wir suchen gerade nach der richtigen Lösung, um die Workflows und Dateiverwaltung auf dem Sharepoint zu unterstützen, Shareflex ist ein heißer Kandidat.
Freue mich auf eure Gedanken dazu!
-
na klar: Immoware24 ... läuft noch ein wenig nebenher
-
vielleicht auch interessant für euch - aktuell eher noch ein Geheimtipp:
Wir haben dieses Jahr auf Impower als neues Buchhaltungs-System geschwenkt (www.impower.de) und sind bisher sehr glücklich damit - es hat unsere Buchhaltungs-Prozesse sehr vereinfacht und massiv beschleunigt ... es war super einfach einzuführen und hat eine moderne cloud basierte Architektur, wir können also von überall aus darauf zugreifen, brauchen keine Hardware installieren und auch keine Updates. Dazu hat Impower ähnlich wie facilioo offene Schnittstellen, die ohne Zusatzkosten genutzt werden können ... und eine sehr schöne aufgeräumte Benutzer-Oberfläche.
-
OK - hat jemand Starke DMS, Docuware, Letterscan / d.velop o.ä. im Einsatz?
-
Welche Lösung verwendet ihr für das Management eurer elektronischen Dokumente - und welche Erfahrung habt ihr gemacht bei der Anbindung mit facilioo?
-
Für uns wäre es auch wichtig, bei Nachrichten unterscheiden zu können, ob man diese (ggf. nur) an vermietende Eigentümer oder Eigennutzer und/oder Mieter versenden möchte. Die Definition erfolgt bei uns in Powerhaus. Dabei sollte jegliche Kombination möglich sein.
Sehen wir auch als wichtiges Thema: Unterscheidung zwischen Mieter, selbstnutzender Eigentümer, vermietender eigentümer. Alternativ kann man das auch trennen in Bewohner vs. Eigentümer
-
Hallo zusammen,
man kann ja wunderbar alle Nutzer eines Objektes informieren / ihnen einen Brief schreiben.
Jetzt weisen wir ja Handwerker zu Objekten zu.
Wir müssen öfter alle Handwerker eines Objektes informieren, v.a. wenn ein Objekt neu dazukommt oder abgeht.
Es wäre super, wenn es eine Funktion gibt, um alle Dienstleister / Handwerker eines Objektes zu informieren.
LG,
Jürgen
Update: es tauchen immer mehr Use Cases auf, wo wir gerne Nutzer informieren für Handwerker/Dienstleister einsetzen wollen. z.B. wenn sich eine Rechnungsadresse oder Bankdaten ändern. Oder wenn sich der Hausmeister ändert und viele Dienstleister darüber informiert werden sollten.
-
Hallo Herr Schmitt,
diese Entscheidung haben wir vor ein paar Monaten auf gefällt - nach ausrechender Testphase aller Anbieter.
Mittlerweile laufen 100% unserer Prozesse über facilioo - inkl. Kundenportal, KundenApp und Dokumente für Eigentümer.
Wir beteiligen uns gerne an der Diskussion ... einfach raus mit den Fragen
-
-
man muss auch mal loben
Euer iFrame Snipplet zum Einbinden des Service-Auftrags ist echt super, sieht dann live so aus:
HAVAU Hausverwaltung - Servicemeldung (havau-hausverwaltung.de)
Und in jedem unserer Objekte hängt jetzt ein QR Code der darauf verweist ... der wird auch genutzt!
-
Das Thema können wir nur unterstützen!
ein erster Verbesserungsschritt könnte sein, die E-Mail-Adresse wählen zu können. Aktuell sieht man nicht mal im Vorgang, an welche E-Mail-Adresse der Kunde die Informationen bekommen wird.